Worauf Berlin noch wartet, ist bei uns schon da: BER
Wir heißen unsere neue Lehrerin für die Fächer Geschichte und Sport, Frau Laura Berlingen, ganz herzlich willkommen.
Alle Jahre wieder - Der Katharinabasar 2019
Alle Jahre wieder, der Basar. Aber auch genauso schön wie immer! Am Freitag, vor dem ersten Advent, fand der Katharinabasar statt und wie auch in…
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen, der wegen der Aularenovierung in diesem Jahr im eng besetzten Refektorium stattfand, hat Charlotte Grundey aus der 6b gewonnen. Sie…
Nu singt all un weest froh - Der erste Teil des Adventssingens 2019
Am Montag, den 02.12., war zum ersten Mal in diesem Jahr wieder weihnachtliche Chormusik zu hören. Das Krippenspiel eröffnete mit drei Liedern das traditionelle Adventssingen…
Klimaschutz trifft Musikgenuss - Der Kammermusikabend der Q1a
Am 20.11.19 erklang wieder einmal tolle Musik aus dem Refektorium unserer Schule. Die Klasse Q1a, die sich aus Musik- und Lateinprofil zusammensetzt, musizierte in unterschiedlichsten…
Neue Schulpullis zum Basar
Pünktlich zum Basar sind endlich die neuen Schulpullover angekommen. Wir freuen uns sehr, dass diese ein voller Erfolg waren und wir unsere Anforderungen, die einerseits…
Unterm Kirschbaum mit... Frau Markmann
Wer sich fragte, warum man Frau Markmann in letzter Zeit nur noch so wenig auf den Gängen sah, der hat nun die Antwort. Seit dem…
Die Vorbereitungen laufen..
Die Produktion für unseren Basar am Freitag, den 29. November (15-18 Uhr) kommt voll in Schwung. Erste Eindrücke aus der "Basarmanufaktur" der 7b. Die Vorfreude…
Erste Medienscout-Schulung des Schuljahres
Am 15. November fand von der 3. - 6. Stunde die 1. Medienscout-Schulung 2019/2020 für die Klassen 6-8 statt. Diese Schulung wurde von Frau Feller geleitet…
Zehnter Sieg des Katharineums bei der Mathematik-Olympiade
Unsere erfolgreichen Rechenkünstlerinnen und Rechenkünstler des Katharineums haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft. Zum nun insgesamt zehnten Mal (!) in Folge durfte sich…
"Shalom Israel" - Studienfahrt nach Israel 2019
Am 14.10. begann endlich die langersehnte Israelfahrt. Gemeinsam mit Schüler*innen des Leibniz Gymnasiums trafen wir, 14 Schüler*innen aus der 11. und 12. Klasse begleitet von…
Einladung zum Kammermusikabend der Klasse Q1a am 20. November um 19.30 Uhr
Hiermit lade ich recht herzlich zu unserem Kammermusikabend der Klasse Q1a am kommenden Mittwoch, 20. 11. um 19.30 Uhr im Refektorium des Katharineums ein. Die…
Einladung zur Vernissage der Q2d - "Wir in der Welt der Dinge" 2. Dezember 2019
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Vernissage der Q2d unter dem Titel "Wir in der Welt der Dinge" am 2. Dezember 2019 um 19 Uhr…
Exeo – Förderung der Klassengemeinschaft mit Spiel und Spaß
Am 1. November haben wir uns morgens um 8.00 Uhr in der Schule getroffen, um dann mit dem Bus nach Israelsdorf zu fahren, wo uns…
Besuch aus Finnland
Anlässlich der 50-jährigen Freundschaft zwischen Kotka und Lübeck hatten wir vom 20. bis zum 24. Oktober einen finnischen Schulchor zu Besuch. Die Schüler*innen des Chores…
Ausstellungseröffnung in Ratzeburg
Nachdem wir, die Q1d, Werke zum Thema "Wege" angefertigt und diese zum Kunstwettbewerb des "Kultur und Umwelt Forums" des Kreises Herzogtum Lauenburg eingereicht hatten, fand…
Blitzlichter von unserer Kennenlernfahrt – die 5a
Der im Gras ruhende Hirsch, nah vor uns – der Adler der „Wunderwelt Wasser“. Das wilde Pommes-Frites-Spiel in der Sporthalle mit aufeinandergestapelten Kindern, die kaum…
Yksi ruusu - die Chorbegegnung des Kantorates mit dem kotkan lyseon kuoro
Am letzten Tag der Herbstferien lagen morgens um 11 Uhr nicht mehr alle Schülerinnen und Schüler des Katharineums in ihren Betten - einige von…
Weimarfahrt 2019
5:45 TREFFEN. Ja, Sie lesen richtig...die Weimarfahrt des 11. Jahrgangs startete um 5:45 an der MUK. Mehr oder weniger müde trafen sich die Schüler*innen des…
„Im Hades ist die Hölle los“, so auch in Lübeck!
Wie uns der antike Mythos berichtet, entführt der Gott Hades ein Mädchen namens Persephone in die Unterwelt und hält es dort gefangen. Nur durch seine…
Schöne Herbstferien!!!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Familien, dem Lehrerkollegium, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Refugiums sowie unseren Reinigungskräften, Hausmeistern, Sekretärinnen und Schulsozialarbeitern…
Unsere Ruderer mit tollem 4. Platz im Bundesfinale (JtfO - WKII)
Am Sonntag, den 22.09.2019, traf sich das Team des Katharineums, welches sich im Mai beim Landesentscheid im Vierer mit einem ersten Platz im Gigboot qualifizierte,…
24. Klosterfest - Musik, Tombola und Klosterkutten
"Es war wie jedes Jahr sehr besonders", könnte man jetzt schreiben, aber dieses Jahr war es tatsächlich anders. Nicht nur aufgrund des mangelnden Platzes in…
Siegerehrung unserer Staffelläufer
Vor den Augen vieler begeisterter Mitschüler*innen fand am Freitag (27. September) in der 2. großen Pause die schulinterne Siegerehrung unserer Staffelläufer statt. Alle Läufer*innen unserer…
Stuhlpatenschaft
Nach unzähligen Schweißperlen beim Sponsorenlauf, nach unzähligen klimpernden Münzen in Spendenbeuteln, nach unzähligen tosenden Klosterfesten, ist es endlich soweit! Die Renovierung der Aula ist im…
5000 Schüler jährlich für die Lübecker Museen - 10 jähriges Jubiläum "Jungend ins Museum"
2019 ist ein Jahr vieler Jubiläen, der 200. Geburtstag von Queen Victoria, Leonardo da Vincis 500. Todestag, unser Grundgesetz gilt seit 70 Jahren und die…
Für den Widerstand gingen sie in den Tod - Die Lübecker Märtyrer
Wenn wir über die „Lübecker Märtyrer“ sprechen, dann meinen wir damit vier Männer, die vor nun fast einem Jahrhundert gelebt haben. Aber wer sind sie…
Spannende Läufe und fast ein historischer Sieg - Staffeltag 2019
"Immer dem Lärm nach", war wohl eine der treffendsten Wegbeschreibungen des Staffeltages 2019. Denn was mit nur einem leisen Gebrabbel hier und einem verschlafenem Gemurmel…
Zwischen Bergen & Meer - Klassenfahrt der 8. Klassen
Klassenfahrt in den Harz der Klassen 8a und 8c Am 19.08.2019 trafen sich die 8a und die 8c um 8:15 Uhr am Parkplatz der…
Die Mannschaft ist komplett - Neuzugänge im Lehrerkollegium
Nach den "Abgängen" zum Ende des letzten Schuljahres (siehe Artikel "Verabschiedungen im Lehrerkollegium 2019") mussten einige Stellen mit neuen Lehrkräften besetzt werden. Der Schulleitung ist…
Einladung zum Klosterfest am 27. September 2019
Am 27. September 2019 lädt die Elternschaft zum 24. Klosterfest des Katharineums zu Lübeck ein. Von 18.30 bis 23.00 (im Refektorium bis 21.00) erklingt in…
Jazz am Ratzeburger See - Jazz-Combo-Fahrt 2019
Sehr erfolgreich ist die Probefahrt der Jazz-Combo verlaufen: Gute und erfolgreiche Proben wurden entscheidend bereichert durch einen Workshop zum Thema Jazz-Improvisation. Dazu hat der…
Class 6c at author reading with Barry Jonsberg
On Friday we were at the Kinderliteraturhaus, because Mr. Jonsberg had come to Lübeck to take part in this year‘s Bücherpiratenfestival. It was a really…
Neues Wahlsystem, neuer Wahlkampf - Die Stufen-/Schülersprecherwahl 2019
"Freitag, der 13.", ein Datum mit eher schlechtem Ruf, war für einige Schüler*innen an dieser Schule ein Glückstag, denn sie wurden zum/zur Stufen- oder…
Meine Zeit in Guatemala
Meine Zeit in Guatemala, Kennet Lambrecht Anreise: Ich bin am Sonntag, dem 21. Juli 2019 um 10:00 Uhr von Hamburg über Frankfurt und Mexico City…
Emma ist unsere neue Schülersprecherin - Ergebnisse der SV-Wahl 2019
Am Freitag, den 13. September, war für alle Schülerinnen und Schüler des Katharineums Wahl-Tag. Die Katharinenkirche diente nach der Vorstellung der Kandidaten am Mittwoch und…
Latein und Geschichte zum Anfassen
Neugierig drücken sich Schüler auf dem Sextanerhof an den Fenstern des Refektoriums herum. Nicht der vertraute Klang schöner Melodien lockt sie an die Fensterscheiben, diesmal…
Ein großer Tag - Die Einschulung der neuen Sextaner
Am 13.08. war es wieder so weit: am Katharineum wurden die neuen Sextaner willkommen geheißen. Bereits zehn Minuten vor Beginn der alljährlichen Veranstaltung war die…
Verabschiedung im Lehrerkollegium 2019
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fanden nach der Zeugnisausgabe traditionsgemäß im Rahmen einer Dienstversammlung noch die amüsanten aber auch gleichsam emotional bewegenden Verabschiedungen im…
Willkommen am Katharineum - Wir freuen uns auf unsere neuen Sextaner!
Liebe Sextanerinnen und Sextaner, liebe Eltern! Am Dienstag, den 13. August 2019 ist es endlich so weit. Der erste Schultag am Katharineum beginnt mit der…
The Big Challenge 2019
THE BIG CHALLENGE wurde zum ersten Mal auf Initiative einer Gruppe von Englischlehrkräften in Frankreich am 18. Mai 1999 in einigen Schulen veranstaltet. In diesem…
Mal wieder alles dabei - Last Night of the P.R.O.M.S.
Die laue, sommerliche Stimmung passte perfekt zu diesem wunderschönen Abend. Dem Abschlussabend vor den großen Ferien und zugleich das Ende der Proben, denn dafür stand…
7c gewinnt Stadtradel-Challenge bei "5 gegen 30"
Wie im letzten Jahr gewinnt die Klasse 7c mit den am meisten gefahrenen Kilometern die Herausforderung von Olafs Racing Team. Teamkapitän Olaf Kautz gratuliert zusammen…
Knopflos – Das Junge Musical 2019
Wie jedes Jahr kamen am Anfang des Schuljahres musikbegeisterte 5.-8. Klässler zusammen, um sich dem Jungen Musical anzuschließen. Im Vorfeld hatte das Regie-Team, bestehend aus…
England Report
Vom 13.06 bis zum 20.06 fand der zweite Teil des Englandaustausches statt - diesmal also in England. Wir kamen am Donnerstag Abend sehr spät an,…
3. Platz für die Q1d beim Schüler-DrachenCup
A ju retti? Attention - Go! Das waren die Worte mit denen uns unser Trainer das Startsignal gab. Fünf kräftige, zehn schnelle und dann etliche…
Date mit Mel Gibson - ein echter Gänsehautmoment!
Letzten Dienstag machte der Kombikurs Latein Q1 einen Abstecher in das Stadtarchiv, um ein schottisches Nationalheiligtum zu sehen. Nachdem wir im Unterricht eine lateinische Urkunde…
Pilotprojekt DELF-option ein voller Erfolg!
Über 40 Französischschülerinnen und -schüler des E-Jahrgangs haben am im Herbst 2018 zwischen Frankreich und Deutschland ins Leben gerufenen Pilotprojekt DELF-option teilgenommen. Im März 2019…
6. Waldstadt OpenAir Klassik & Jazz Konzert in Mölln am 25. Juni
6. Waldstadt OpenAir Klassik & Jazz Konzert in Mölln mit Schulorchester und Jazz-Combo am Dienstag, den 25.06.19 Der Tannenhof in Mölln lädt nach den großen Erfolgen…
Opernbaustellenwettbewerb 2019 – Finale der 7a
Die Klasse 7a hat sich gestern im Finale des Opernbaustellenwettbewerbs mit ihrer Kurzoper „Tod in der Manege“ präsentiert und einen phantastischen 2. Platz belegt. Die…
Höher, weiter, schneller, stecken bleiben, Rhythmus halten, zu Boden ringen, schwitzen, trampeln, jubeln
Der Buniamshof füllt sich, der Morgentau nässt die Schuhe, Kinder und auch Lehrer wuseln herum, man hört erste Töne aus den Lautsprechern und man weiß,…
FIND IT! (für die Lateiner: invenite!) - Wissenswertes
Wer kennt es nicht, unser berühmtes Katharineumslogo. Ein Rad, durchstoßen von einem Schwert. Viele kennen den Ursprung, trotzdem wollen wir noch einmal die Geschichte erzählen,…
Unterm Kirschbaum mit... Herrn Funk
Zwar findet ihr in dieser Rubrik meistens Interviews mit unseren Lehrerinnen und Lehrern, uns interessieren aber alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Zu unserer großen Freude war…
Toller 4. Platz beim Marathon auf Helgoland
Unser Laufteam des Katharineums durfte sich am Wochenende mit einer Gesamtzeit von 3:08,45 h über einen sehr starken 4. Platz beim Staffelmarathon auf Helgoland freuen.…
Gesprächskonzert der 9d – Bitte, was?!
„Was (zur Hölle) ist ein Gesprächskonzert?“, hat sich unsere Klasse gedacht, als unsere Musiklehrerin Frau Großmann ankündigte, dass wir so etwas als Abschlussprojekt machen werden.…
Studienfahrt der Q1c nach Berlin
Am Nachmittag des 19. Mai trafen wir uns am Lübecker Hauptbahnhof, um gemeinsam nach Berlin zu fahren. Dort angekommen, machten wir uns zunächst auf den…
Deutsche Schulschachmeisterschaften WK IV in Bad Homburg
Als Zweiter des Landesentscheids haben sich unsere U12 Schachspieler Jacob Iblher, Timon Janneck, Hermann Brusilovskyy und Frieder Poetzsch-Heffter für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert. Bereits zum…
Katharineum wieder stark beim Helgoland-Kreisentscheid
Mit einen 2. , 4. und 6. Platz stellte das Katharineum wieder die stärkste Schule Lübecks beim Helgoland-Staffel-Marathon im Lauerholz. In 3 Stunden und 20…
Der Weg zum Ruhm – FAME – Musiktheater 2019
19.00 Uhr: Einlass Kaum betreten die ersten Zuschauer die Aula, da geht es auf der Bühne auch schon los. Während wir Zettel reißen und…
„Bunt statt Blau" - Plakatwettbewerb Kunst gegen Komasaufen
Die Klasse 7c beteiligte sich im Rahmen des Kunstunterrichts an der bundesweiten Aufklärungskampagne "Bunt statt Blau" der DAK - Gesundheit, zu der es mehr als…
OLAFs Racing Team fordert euch wieder heraus - 5 gegen 30
Stellt euch folgender Herausforderung: Wir (Michael Schrader, Olaf Kautz, Till Leibersperger, Alexander Franke und Alfred Hegge) behaupten, dass wir zu fünft zusammen mehr Kilometer beim…
Stadtradeln 2019 - Klimaschutz aktiv und konkret
Auch 2019 sind wir wieder dabei. Am Sonnabend, den 18.5.2019 geht es los. Bis Freitag, den 7.6.2019 gilt es dann zu radeln, sich abzustrampeln und…
Besuch aus Finnland
Montag , 22.4.2919, gegen 15:43: Das große Abenteuer begann! Der RE8 aus Hamburg rollte quietschend in den Lübecker Bahnhof ein, sodass nur noch dünne Zugtüren…
Jazz-Combo spielte bei der Festveranstaltung „100 Jahre Lübecker Frauen-Ruder-Klub“
Die Jazz-Combo des Katharineums spielte bei der Festveranstaltung „100 Jahre Lübecker Frauen-Ruder-Klub“ am 11. Mai .19 und übernahm dabei im Radisson Blue Senator Hotel die musikalische Umrahmung…
Unsere Schülerbücherei – für viele ein unbekannter Ort
Wer nicht gerade Latein oder Griechisch in einer kleineren Schülergruppe lernt und diesen gemütlichen Ort als Ersatzklassenzimmer zu schätzen weiß, wird vielleicht noch nie unsere…
Saturdays for Future
Worten Taten folgen lassen Es wird immer klarer, dass die Zeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun, langsam, aber sicher abläuft. Deshalb nahmen wir als…
Unterm Kirschbaum mit... Herrn Philippi - ein Treffen mit dem Neuen
Seit dem 1. April ist Herr Philippi unser neuer Schulleiter. Zeit für uns, ihn einmal in einem Gespräch näher kennenzulernen. Das Interview fand am 2.…
Frische Farbe, frischer Wind
Wenn alle anderen pauken, man selbst aber malern kann. Wem würde das keinen Spaß machen? Die Schüler und Schülerinnen der Ed jedenfalls konnten sich am…
Frühlingsball 2019
Einen Tag nach Frühlingsbeginn fand am 22.03. der vom Abiturjahrgang organisierte Frühlingsball in der Schule statt. Gegen 20:00 Uhr strömten die ersten Feierfreudigen in das…
Sie schweigen nicht nur, sie sind auch unsichtbar... - Das Lateintheater 2019
Es hatten wohl einige schon die Hoffnung aufgegeben, noch ein Lateintheater in unserer Aula sehen zu dürfen. Doch tatsächlich erklärte sich Frau Kreienberg-Brandt dazu bereit,…
Entwarnung – Wolf entpuppt sich als (Oster)Hase
Neue Auswertungen der Wildkameras zeigen, dass es sich bei dem vermeintlichen Wolf doch um einen Hasen handelt. Ovale, glatte und farbige Funde im Klosterhof deuten…
Willkommen im Norden – Amtseinführung unseres neuen Schulleiters
Es ist endlich soweit, unser Katharineum hat wieder einen Direktor! Nach vierzehn Monaten unter der stellvertretenden Leitung Herrn Poetzsch-Heffters, tritt nun Stefan Philippi an…
Wölfe auf Lübecker Schulhöfen?
Innenstadt: „Wolfssichtung auf dem Klosterhof“ meldete ein anonymer Schüler diese Woche auf dem Forum; wenig später kam ein Foto als Beweis dazu. Das Tier, das er…
Gäste aus England - der Englandaustausch 2019
Vom 07.02 bis 14.02 besuchten uns am Katharineum sechs Schüler aus England im Rahmen des diesjährigen Englandaustausches. Und auch dieses Mal standen wieder zahlreiche Aktivitäten…
Von den Beatles bis zu Schindlers Liste - Orchesterkonzert im März 2019
Am 21.03 erklang wieder einmal tolle Musik in der Aula: es fand das Orchesterkonzert mit den drei Orchestern unserer Schule statt. Zuerst spielten Junior- und…
Anna und Johanna sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen
Herzlichen Glückwunsch! Beim diesjährigen Certamen Cimbricum, dem Landeswettbewerb Alte Sprachen, sind zwei Katharineerinnen unter den ersten Zehn: Johanna Hooß hatte einen Comic zum Urteil des…
Die Schulsieger des Geographie-Wettbewerbs 2019 stehen fest
„Woher sollen wir das denn wissen?“ ist eine häufige Reaktion auf die Fragen, die den Schülern der Klassen 7 bis 10 alljährlich beim Geographiewettbewerb „Diercke…
Sport, Pizza und Räuber und Gendarm - Hallenwochenende der Ruderriege
Am vergangenen Wochenende (7./8. März) fand das "Hallenwochenende" der Katharineum-Ruderriege mit Übernachtung in unserer Sporthalle statt. Mit rund 85 Teilnehmern wurde zunächst auf dem Turnhof…
Auf dem Zahlenolymp - Ein Interview mit Maria Mattis
Es hieß, sie sei nur kurz zu einem "Mathedingens" weg und als nächstes ereilt uns die Meldung eines Sieges beim Bundeswettbewerb Mathematik. Davon sehr beeindruckt…
Tolle Leistungen beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2019
Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ (8.- 10. März 2019) haben unsere 13 Teilnehmer/innen in Husum alle 1. bis 3. Preise und 10 Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb (06.06. - 13.06.19…
Spannende Wettkämpfe beim Sport- und Spieletag 2019
Am 13.03.2019 fand der traditionelle Sport- und Spieltag des Katharineums statt. An sechs Sportstätten bestritten die Jahrgänge 5 bis E spannende Wettkämpfe. Wie in jedem…
7. Debattiermeisterschaft der Lübecker Gymnasien
Der Bürgerschaftsaal des Lübecker Rathauses ist ein lang gestreckter Raum, dessen Decke mit mehreren Kronleuchtern und Gemälden dekoriert ist. Überall prangt das Wappen von Lübeck.…
Titel, Tore, Teamgeist oder so ähnlich... – Fußball-Turnier 2019
Am Freitag, den 01.03.2019, bestritt ein Teil der Kicker aus unserer Fußball-AG ein Turnier in der Hansehalle. Das Turnier bestand aus einer Vorrunde, bei der…
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb
Am 26. Februar hat Lovisa Christiansen aus der 6c das Katharineum beim Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb vertreten. Im Scharbausaal der Stadtbibliothek las sie – wie die…
Martin Schäuble im Katharineum
Im Rahmen der Mittwochsbildung hat Martin Schäuble am 27. Februar sein Buch „Endland“ in der Gemeinnützigen vorgestellt. Diese Chance haben wir genutzt und ihn zu…
Neue Lehrkräfte am Katharineum
Wir begrüßen herzlich unsere drei neuen Referendare Frau Behrend (Latein, Englisch), Frau Thiemig (Deutsch, Religion) und Herrn Horstkamp (Mathematik, Musik), die seit Anfang Februar bei…
Probenfahrt des Musiktheaters 2019
Vom 04. bis zum 07. Februar fand, wie immer in der Jugendherberge in Scharbeutz, die Probenfahrt des großen Musicals bzw. Musik-Theaters statt. Von morgens bis…
Erfolgreicher Musikabend! - Soirée des Abiturjahrganges 2019
Am Dienstagabend, den 19. Februar, hatten wir, der diesjährige Abijahrgang Freunde, Familie und Musikbegeisterte zu einem erneuten Musikabend eingeladen. Im letzten Halbjahr fand diese Veranstaltung…
Deutsch-polnische Jugendbegegnung - Kreisau-Fahrt der Ea (ein Online-Tagebuch)
Von Lübeck nach Krzyżowa, Kreisau in Schlesien Wo kommen wir her, wo liegen unsere Wurzeln? Rein geographisch! Schleswig oder Schlesien – alles egal, alles gleichgültig?…
Herausragende Leistung – Maria gewinnt den Bundeswettbewerb Mathematik
Großartiger Erfolg für unsere Schülerin Maria Matthis aus der Q1b. Zwar hat Maria bereits unzählige Erfolge im Bereich verschiedenster Mathematikwettbewerbe erzielt (unter anderem den Gewinn…
Sonnige Grüße von der Probenfahrt des Schülerorchesters (2019)
Von den Probentagen in Scharbeutz schickt das Schülerorchester bei bestem Wetter und bester Laune herzliche Grüße! Herr Hegge
HEIMATGEFÜHLE-Abschied von Vertrautem (Abschlussausstellung)
Die Klasse Q2d stellt ab dem 28.2.2019 unter dem Titel "HEIMATGEFÜHLE-Abschied von Vertrautem" die Ergebnisse eines fächerübergreifenden Projektes des Profilunterrichtes Kunst von Frau Asmussen mit…
Eisspiele 2019
Am 6. Februar 2019 gingen wir, die Klasse 5a, zu den Eisspielen auf den Marktplatz. Acht Klassen traten gegeneinander an. Das erste Spiel war der…
Krippenspiel 2018 - 3500 Euro für "Brot für die Welt"
Die Aufführungen des Krippenspiel im Dezember (2018) erbrachten einen Reinerlös in Höhe von 3500.-€! Diesen Betrag übergaben Herr Fick und Herr Hampel in dieser Woche…
Vortrag eines Holocaustüberlebenden
Am 31.01. fand ein Vortrag des Holocaustüberlebenden Tswi Herschel für den gesamten E- und Q1-Jahrgang statt. Anhand des "Lebens-Kalenders" seines während des Holocaust getöteten Vaters…
Ausnahmslos 1. Preise unserer Schüler/innen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“!
Allen* Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ein herzlicher Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Journée franco-allemande 2019
Anlässlich des 56. Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Elysée-Vertrag vom 22. Januar 1963 in Paris), sowie auch des Ergänzungsvertrages (Vertrag von Aachen vom 22. Januar 2019)…
Hervorragende Leistungen beim Kammermusikabend am 16. Januar 2019
Solistinnen und Solisten aus dem 7. bis zum 12. Jahrgang haben mit überzeugenden musikalischen Beiträgen den letzten Kammermusikabend gestaltet. Im gut besuchten Refektorium erklangen weitgehend Musikstücke, die…
WISSENSWERTES! - Einsen und Nullen
In dieser brandneuen Reihe beschäftigt sich das Website-Team mit Rätseln rund um das Katharineum. Wir schauen hinter verschlossene Türen, erkunden Geheimgänge und decken Dinge auf,…
Weihnachtsandacht in der Katharinenkirche 2018
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal eine Weihnachtsandacht in unserer schönen und neu renovierten Katharinenkirche abgehalten. Am letzten Schultag konnte man zuerst der Blockholz-AG…
Das Krippenspiel - langjährige Tradition auf Plattdeutsch
Wie in jedem Jahr fand an den vier letzten Tagen vor Weihnachten das Lübecker Krippenspiel in der Aegidienkirche statt. Das Schauspiel auf plattdeutsch hat eine…
Adventliches Konzert
Am Abend des vorletzten Schultages fand wieder das alljährliche Adventskonzert statt. Eröffnet wurde der Abend vom Junior-Orchester mit "Gaudete" unter der Leitung von Herrn Schult.…
Was macht eigentlich... Herr Schmittinger? - Ein Treffen mit dem Ex
Am 31. Januar 2018 ging unser langjähriger Schulleiter Thomas Schmittinger in den Ruhestand und wurde von der gesamten Schulgemeinschaft feierlich gewürdigt und verabschiedet. Nun, da…
Wieder ein Jahr rum... - Schöne Weihnachten!
Wieder ein Jahr rum, wieder schnell noch Weihnachtsgeschenke gekauft, wieder alle Kitschfilme geguckt, wieder den Weihnachtsmarkt geplündert, sich wieder über die Preise aufgeregt und wieder…
Architekturwettbewerb Gründungsviertel
Das Kunstprofil in der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Frau Asmussen hat bei dem von der Stadt ausgeschriebenen Schulwettbewerb „Historische Städte“ große Erfolge erzielt:…
Krippenspielfahrt 2018
Vom 10. Dezember bis zum 12. Dezember 2018 waren wir auf Krippenspiel-Fahrt in der Jugendherberge in Ratzeburg. Für uns aus der 5b war es das…
Vorlesewettbewerb 2018
Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen hat Lovisa Christiansen aus der 6c gewonnen. Sie hat die Jury mit einem sehr lebendig vorgetragenen Ausschnitt aus "Hilfe,…
Der Basar 2018 - Geld für die Bildung in Kenia
Alle Jahre wieder kommt die ganze Schule nachmittags zum Basar zusammen. Es gab wieder viele verschiedene Stände. Die Schule wurde schon im Voraus weihnachtlich geschmückt,…
Saft für die müden Beine – Gewinn des Stadtradelns
Nachdem wir als zweitbeste Schule beim diesjährigen Stadtradeln gewonnen haben, gab es auch einen gesunden Preis, 50 Liter "wurmarmer" Apfelsaft von Lübecker Streuobstwiesen durften abgeholt…
DELF-option – Unterzeichnung einer neuen Absichtserklärung
Französisch-Lehrkräfte des Katharineums wohnen der Unterzeichnung einer neuen Absichtserklärung zwischen Frankreich und Deutschland bei und qualifizieren sich für die Abnahme von DELF-Diplomen. Am 23. November…
Katharineum zu Lübeck – Außenstelle Scharbeutz
Mit vielen Jungen und Mädchen aus den 5. und 6. Klassen hat Herr Schult heute früh die traditionellen Probentage mit dem Junior-Orchester in Scharbeutz begonnen.…
Kennlernfahrt der 5a nach Scharbeutz vom 26. - 28. September 2018
Mittwoch Am Mittwochmorgen haben wir uns früh am Bahnhof getroffen. Als alle da waren, sind wir losgefahren. Auf der Zugfahrt haben wir viel gelacht und…
Die Anbetung der Hirten - Gestaltung des Krippenspielplakates
Anlässlich der Aufführungen des diesjährigen Krippenspiels unserer Schule, bekam unsere Klasse einen besonderen Auftrag von unserer Kunstlehrerin Frau Asmussen: Wir durften das Plakat mit Schrift…
Unterm Kirschbaum mit... Herrn Hegge
Mit diesem Interview startet unsere neue Lehrerinterview-Reihe mit dem Namen "Unterm Kirschbaum mit...". Regelmäßig könnt ihr/ können Sie hier mehr über die Lehrkräfte erfahren, wenn…
Griechenlandfahrt 2018 - Ein Online-Tagebuch
An dieser Stelle wird es die nächsten Tage immer wieder tagesaktuelle Berichte und Bilder direkt von der Griechenlandfahrt geben. Freitag, 28. September: Heute morgen wachten…
Schöne und erholsame Herbstferien!
Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien und eine tolle Herbstzeit in den nächsten 3! Wochen! Den TeilnehmerInnen der Griechenlandfahrt wünschen wir eine tolle Fahrt…
Weimarfahrt des Q1-Jahrgangs 2018
Nachdem wir seit Anfang des Schuljahres schon viel über Goethe, Schiller und Weimar allgemein gehört hatten, ging es am 17. September um 6 Uhr morgens…
Klassenfahrten der 8. Klassen 2018
Wie in jedem Jahr fahren die 8. Klassen gemeinsam eine Woche auf Klassenfahrt. Auch dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler dabei sehr viel Spaß. 8a…
Das Klosterfest, seit fast einem Vierteljahrhundert Teil des Katharineums
Das Klosterfest, ungewöhnlicher denn je! Wie jedes Jahr fand als erstes Fest des Schuljahres das Klosterfest statt. Um 19:00 eröffnete Victor Schmidt den Abend mit…
Dieterich Buxtehude und Lübeck zu seiner Zeit: Ausstellung in der Stadtbibliothek eröffnet!
Wie bereits angekündigt, eröffnete die Ea am Freitag, den 14.09., eine Ausstellung in der Stadtbibliothek. Sie befasst sich thematisch den Komponisten und Organisten Dieterich Buxtehude…
Staffeltag 2018 - wieder ein Highlight
Dieses Jahr fand zum 69. Mal der Staffeltag der Lübecker Schulen auf dem Buniamshof statt, von dem auch die LN live berichteten. Die Staffeln des…
Große Fotoaktion für das diesjährige Jahrbuch
Wie bereits in den vergangenen Jahren setzte die SV auch in diesem Jahr die Erstellung eines Jahrbuches auf ihre Agenda – eine fast schon traditionelle…
Die "Last Night of the Proms", eine Veranstaltung der Superlative
Die "Last Night of the Proms" bietet am Ende des Schuljahres eine Chance für die Orchester und Musikgruppen unserer Schule, geübte und perfektionierte Stücke einem…
AG-Vorstellung 2018
Am 29.08.2018 wurden den frischgebackenden Sextanern die AGs des Katharineums zu Lübeck vorgestellt. Die verschiedenen AGs wurden von den leitenden Schüler/innen und Lehrer/innen präsentiert. Dabei…
Die Jazz-Combo auf Probenfahrt – Rothenhusen 03. - 05.09.18
15 Musikerinnen und Musiker haben sich drei Tage lang auf ihren ersten Auftritt im neuen Schuljahr vorbereitet: Das Klosterfest am 21.09.18. In alter Besetzung –…
Eine fünfhundert Jahre alte, neue Welt entdecken – Einschulung der Sextaner 2018
Die Kirche erhallt, als die ersten Schläge einer Trommel zu hören sind. Auch dieses Jahr beginnt die Einschulung der Fünftklässler (lat.: Sextaner) mit einem Stück…
Herr Fick - Das Urgestein in Person | September-Interview
Das ist der Beginn einer neuen Reihe auf der Website: LEHRERINTERVIEWS! Wir interviewen für euch jeden Monat einen neuen Lehrer - und ihr könnt teilnehmen!…
Verabschiedungen im Kollegium 2018
Nachdem am letzten Schultag alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Zeugnissen in die wohlverdienten Ferien entschwunden waren, versammelte sich das Lehrerkollegium im Refektorium zur Dienstversammlung.…
Wir wünschen einen guten Start in die Schule!
Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen guten Wiedereinstieg in den Schulalltag nach hoffentlich schönen und erholsamen Ferien! TU ES!
Wir wünschen schöne Sommerferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Familien, dem Lehrerkollegium, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Refugiums sowie unseren Reinigungskräften, Hausmeistern, Sekretärinnen und Schulsozialarbeitern…
Herzliche Einladung zur "Last Night of the P.R.O.M.S."!
Wir feiern am Donnerstag, den 05.07.18, von 18.00 bis 22.00 Uhr wieder unser Musikfest. Unter dem Motto „Last Night of the P.R.O.M.S.", erklingt Orchester-, Chor-…
Grün bleibt Grün - Die Neugestaltung des Grünen Tisches
Wie es den meisten von Ihnen und euch wahrscheinlich schon aufgefallen ist, hat sich der Grüne Tisch im Erdgeschoss verändert. Auf einen Auftrag der SV…
Begrüßung unserer neuen Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen
Auch in diesem Schuljahr dürfen wir wieder neue Lehrkräfte an unserer Schule begrüßen: Frau Vornbäumen (Chemie, Philosophie) und Herr Hausstetter (Geographie, Latein, Griechisch). Wir wünschen…
"Pomp and Circumstance" - Unsere feierliche Abiturientenentlassungsfeier
Zur feierlichen Entlassung unserer Abiturientinnen und Abiturienten versammelten sich Lehrkräfte, Familien, Förderer, Ehemalige sowie silberne, goldene, diamantene und erstmalig auch eiserne Abiturientinnen und Abiturienten am…
Bonjour Deutschland - Lesung von Martine Lestrat
„Es zieht“- für uns Deutsche ein ganz gewöhnlicher Ausdruck, den jeder ohne groß nachzudenken verstehen kann. Für Nicht-Deutsche jedoch können Ausdrücke wie dieser eine große…
Toller Erfolg beim Wettbewerb "Chemie - die stimmt!"
Bei der diesjährigen Chemieolympiade für die 8. bis 10. Klasse (Wettbewerb "Chemie - die stimmt!") konnte sich Hangzhi Yu aus der 9d als einziger Schüler…
Sonne, Fußball und Musik - Die Schulorchesterfahrt 2018
Vom 25. bis zum 27. Juni befand sich unser Schulorchester in Mölln auf Probenfahrt - ein Bericht in Bildern: Ein herzlicher Dank gilt…
"Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss" - Die Abitur-Andacht
Am Vorabend der Abiturientenentlassung gestaltet bei uns jedes Jahr ein Religionskurs des Abiturjahrgangs eine Andacht - so auch dieses Jahr: Familien, Lehrkräfte, Ehemalige und natürlich…
Wer um Baldur trauert, hebe die Hand ... – Junges Musical 2018
Eine schwebende Todesgöttin, einen schreienden Loki, ein "trauerndes Publikum" - all das konnte man im diesjährigen Jungen Musical "Baldurs Traum" erleben. Angelehnt an die germanische…
Spaß, Anstrengung, Schweiß - Die Bundesjugendspiele 2018
Laufen, Springen, Werfen: Wie jedes Jahr fanden vor den Sommerferien die Bundesjugendspiele statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-Q1 trafen sich am 15. Juni pünktlich um…
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“ Unter diesem Titel hat der WPK-Kursus Angewandte Naturwissenschaften der 8. Klassen eine Ausstellung erarbeitet, die für Interessierte bis zum…
Stadradeln 2018 - ein tolles Ergebnis!
Insgesamt erreichte das Katharineum einen tollen zweiten Platz beim Stadtradeln in Lübeck. Einen spannenden Kampf gab es dabei im diesjährig erstmals ausgerufenen schulinternen Wettkampf "4…
MUNOL 2018 - Internationale Debattten über internationale Politik
"Globalism - connecting or separating?" - unter diesem Motto stand MUNOL ("Model-United-Nations-Of-Lübeck") in der letzten Maiwoche 2018. Während dieser von Schülerinnen und Schülern der Thomas-Mann-Schule…
Wir trauern um Anna Meyer-Struthoff
Wir trauern um unsere Schülerin, Mitschülerin und Freundin Anna Meyer-Struthoff.
Hervorragender 3. Platz beim Helgolandmarathon
Auch in diesem Jahr konnte die Laufmannschaft des Katharineums sich auf der extrem anspruchsvollen Strecke bei den Landesmeisterschaften in Helgoland mit einer geschlossenen Mannschaftslaufleistung von…
Zur Heiligen Katharina gesellt sich ein Blauer Engel
Knapp 900 Schülerinnen und Schüler, die täglich mit Kopien versorgt werden, dazu zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und Aushänge an den Pinnwänden – da können pro Tag schon…
Großartige Erfolge beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert!"
Wir gratulieren herzlich zu den folgenden Ergebnissen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert!" Besondere Ensembles Max Gerke (Saxophon, AG III) Emma Maetzel (Saxophon, AG III) Preis Berit…
Zeitzeuge zu Besuch
Am 07.05.2018 besuchte Lothar Kompatzki die Klasse Ea, das Musik- und Englischprofil unserer Oberstufe, im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Herr Kompatzki geht im Kreis herum und…
Von Harfe bis Kontrabass, von Barock bis Jazz - Der Kammermusikabend des Abiturjahrgangs
Am 25. April um 19 Uhr lud der aktuelle Abiturjahrgang zum Kammermusikabend ins Refektorium ein. Die über 50 Gäste aus Lehrer-, Eltern und Schülerschaft erwartete…
Finnlandaustausch 2018
Vom 16. bis 21.04.18 nahmen wir, sieben Schülerinnen und Schüler aus dem Einführungsjahrgang der Oberstufe, an einem Austausch mit finnischen Schülerinnen und Schülern der Schule „Lyseon…
Migration, Glasfasernetz und Cannabis – Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2018
In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am 6. Mai organisierte unsere Schülervertretung am 4. Mai für den Q1-Jahrgang der Oberstufe eine Podiumsdiskussion in der Aula. Eingeladen…
Klassenräume werden zu Kinosälen - Die Movie Night
Vom 4. auf den 5. Mai veranstaltete die Schülervertretung (auch SV genannt) eine Filmnacht beziehungsweise "Movie Night" für die Klassen 5 bis 7. Ausgestattet…
Quallen auf Toast
Mit gewisser Traurigkeit sah man sich das Lateintheater ,,Specus Trophonii“(auf deutsch: "Die Höhle des Trophonius")/"Nemesis" ("Die Schicksalsgöttin") an, denn es wird wohl das letzte gewesen…
Das römisches Xanten aus der Vogelperspektive 2018
Vom 16.-20.4. war der 8. Jahrgang in Xanten, einer Stadt mit historischem Hintergrund - ein perfekter Ausgleich zwischen Lernen am außerschulischen Ort, Sport und Spaß.…
OLAFS Racing Team fordert euch heraus! 4 gegen 30!
Stellt euch folgender Herausforderung: Wir (Michael Schrader, Olaf Kautz, Till Leibersperger und Juliane Dreiling (nicht im Bild)) behaupten, dass wir zu viert zusammen mehr Kilometer…
Helgoland, wir kommen!!!
Bei der Qualifikation auf Kreisebene für den Helgoland-Staffel-Marathon 2018 waren unsere drei Staffeln des Katharineums wieder sehr erfolgreich. Die 1. Staffel erreicht nach einem extrem spannenden…
Cha Cha Cha zum Abitur
In Vorbereitung auf den Abiball im Juni verbrachte die Q2a, bestehend aus Englisch- und Musikprofil des Abiturjahrgangs, am 28. März mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lindow…
Neuengamme
Im März fuhren die neunten Klassen zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Bei der Hinfahrt war die Stimmung noch recht ausgelassen, doch beim Betreten der Gedenkstätte änderte sich…
Französisch Diplom (DELF) erfolgreich bestanden!
Auch in diesem Frühjahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 9 an der DELF-Prüfung (Diplôme d'Etudes en Langue Française) teilgenommen. Das vom…
Fußball-AG beim Turnier der Lübecker Schulen
Am Freitag, den 2.3.2018, nahm unsere Fußball-AG am Turnier der Lübecker Schulen in der Hansehalle teil. Als klarer Außenseiter angereist, kam es auch zu einem…
Hervorragende Platzierungen beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"!
Unsere Schülerinnen und Schüler erreichten beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Elmshorn am vergangenen Wochenende hervorragende Platzierungen und insgesamt 16 Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb! Viel Erfolg beim…
Physical-Computing-AG gewinnt Spende
Am Mittwoch, dem 21.03.18, wurde der Physical-Computing-AG des Katharineums eine Spende von 1250 Euro überreicht. Diese erhielten die Schüler für ihr Engagement bei dem selbst…
Debattierstipendium der Michael-Haukohl-Stiftung
Debatte. Ein Wort, das uns immer wieder begegnet. Ein Wort, das gerade in der Politik und in den Medien permanent herumgeistert und von dem viele…
Sport- und Spieletag 2018
Am 28.02.2018 fand der traditionelle Sport- und Spieltag des Katharineums statt. An sechs Sportstätten bestritten die Jahrgänge 5 bis E spannende Wettkämpfe. Wie jedes Jahr…
Probenwochenende und -fahrt des Musik-Theaters 2018
Wenn... ... über 50 Schülerinnen und Schüler am Wochenende freiwillig in die Schule kommen, ... ein zufälliger Gast in der Sporthalle erstaunt beobachtet, wie diese…
Händel-Ausstellung in der Stadtbibliothek
Am 23. Februar hätte der Komponist Georg Friedrich Händel seinen 333. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass gestaltete die Eb, das Physikprofil unseres Einführungsjahrganges, in der…
Besuch im kardiogenetischen Labor
Nachdem unser Englischkurs des Abiturjahrgangs Huxleys Brave New World durchgearbeitet und ein Magazin zum Thema Our World in 50 years zusammengestellt hatte, waren wir bereit…
Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2018
Am 20.2.2018 um 14.00h begann der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek. Es nahmen insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen der verschiedenen…
Furioses Orchesterkonzert!
Am Abend des 27. Februars füllte sich unsere Aula trotz Grippewelle und verschneiten Straßen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern, Geschwistern, Ehemaligen und weiteren…
Kreisau-Fahrt 2018
Vom 12.02.18 bis 17.02.18 fuhr die Klasse Ea in Begleitung von Herrn Knuppertz und Frau Scheftel nach Kreisau in Polen, um an dem Projekt „My…
"Oslo for ever" – Fahrt des Schulorchesters 2018 (Ein Online-Tagebuch)
Unser Schulorchester fährt im Rahmen der jährlichen Orchesterbegegnung mit dem Vestre Aker Strykeorkester vom 15. bis zum 20. Februar 2018 zum sechsten Mal nach Oslo: Donnerstag,…
Die Schülerorchesterfahrt 2018
Am 05.02.2018 brach unser Schülerorchester zu seiner Probenfahrt im Tannenhof Mölln auf. Nach der circa einstündigen Fahrt, kamen wir an unserem Ziel an. Schnell wurden…
Schulvorstellung
Erwartungsvoll und gespannt kamen zahlreiche 4. Klässlerinnen und 4. Klässler mit ihren Familien am Donnerstag, dem 08.02.2018, zu unserer alljährlichen Schulvorstellung. Neben der zentralen Informationsveranstaltung…
Praktikum in Brüssel
Jedes Jahr hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Q1-Jahrgangs die Möglichkeit, anstelle des Wirtschaftspraktikums eine Woche in Brüssel bei dort angesiedelten politischen Institionen…
Offizielle Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Schmittinger im Scharbausaal
Nach einem turbulenten und vielfältigen Vormittag begann um 13 Uhr die offizielle Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Schmittinger im historischen Scharbausaal der Stadtbibliothek. Dieser war gefüllt…
Besondere Leistungen auf Landesebene - Internationale Biologieolympiade 2018
Nach 120 Minuten voller Konzentration haben Emma und Ava (Q1b) die Aufgaben der zweite Runde der 29. Biologieolympiade 2018 (Shiraz – Iran) bewältigt. Sie gehörten…
Journée-franco-allemande
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages (also auf Französisch der Journée-franco-allemande), der auf die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963 vor genau 55 Jahren zurückgeht, feierten…
Großartige Leistungen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vom 26. - 28.01.18 in Lübeck
Alle 19 Musiker/innen des Katharineum sind mit 1. Preisen ausgezeichnet und ausnahmslos zum Landeswettbewerb nach Elmshorn (16.- 18. März) weitergeleitet worden, wobei 5 sogar in…
Der Kapitän geht von Bord - Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Schmittinger
Es war frühmorgens am Dienstag, den 30. Januar 2018. Um 7:25 Uhr versammelten sich Mitglieder der Lehrer- und Schülerschaft in einer kleinen Gasse der Lübecker…
Kammermusikabend am 17.1.2018
Am Mittwoch, dem 17.01.18 fand traditionellerweise der jährliche Kammermusikabend statt (Programm). An diesem Abend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei gemütlicher und inspirierender…
Probenfahrt des Jungen Musicals 2018
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr die viertägige Probenfahrt des Jungen Musicals nach Scharbeutz statt. Seit Wochen hatten sich alle auf diese besondere Zeit…
Vernissage der Q2d am 15. Januar 2018
Am 15. Januar 2018 eröffnete die Q2d, das Kunstprofil des Abiturjahrgangs, eine Ausstellung mit ihren Werken der letzten drei Jahre. Pünktlich um 19 Uhr begann…
Ehemaligentreffen 2017
Am 27. Dezember fand unter der Ägide des Bundes der Freunde und unseres Fundraising-Vereines das jährliche Ehemaligentreffen statt. Unser stellvertretender Schulleiter, Herr Poetzsch-Heffter, konnte viele ehemalige…
Besuch aus Udine
Die Udineser sehen aus wie wir: Eine große Gruppe schwatzender Teenager. Zusammen nehmen wir die ganze Breite des Bahnhofs ein. „Dio, dio!“ und „Madonna!“ schallt…
Frohes neues Jahr und einen guten Start!
Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft ein frohes neues Jahr und einen guten Wiedereinstieg in den Schulalltag nach hoffentlich schönen und erholsamen Ferien! TU ES!…
Stille - Weihnachtsandacht
Am Ende des letzten Schultages fanden sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in unserer Katharinenkirche zur stimmungsvollen Weihnachtsandacht zusammen. Nach einer Begrüßung der Pastorin…
Adventliches Konzert
Am Abend des 19. Dezembers gestalteten die musikalischen Gruppen und Arbeitsgemeinschaften unserer Schule wieder ein adventliches Konzert. Den Anfang machte das Junior-Orchester unter der Leitung…
Probenfahrt des Junior-Orchesters 2017
Am 21. November 2017 um 08:00 Uhr haben wir, die Schüler des Junior-Orchesters, uns mitsamt Gepäck und Instrumenten, mit Herrn Hegge und Herrn Schult (unseren…
Plattdeutsches Krippenspiel
Für viele ist es ein unabdingbarer Teil der Adventszeit: Das Plattdeutsche Krippenspiel wird von einer Spielschar unserer Schule aus Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen unter der…
Singen zum 3. Advent
Zum letzen Mal in diesem Jahr ließen sich am Montagmorgen nach dem Adventssonntag weihnachtliche Klänge auf den Schulfluren vernehmen: Als Nachklang zum dritten Advent war…
Guatemala-Austausch
Hola! Wir hatten dieses Jahr die Chance, mit einem Schüleraustausch nach Guatemala-Stadt zu fahren und ein ungewöhnliches Land einmal näher kennenzulernen. Guatemala ist ein kleines,…
Winterball
Am Abend des 8. Dezember veranstaltete unsere Schülervertretung in Kooperation mit der der Thomas-Mann-Schule wie auch in den letzten Jahren einen Winterball in den Räumen…
Besuch im Kieler Landtag
Am Mittwoch, dem 13. Dezember, besuchten wir, die Klasse Q1a (WiPo- und Musikprofil), im Rahmen des WiPo-Unterrichts mit Herrn Olbrich und Herrn Hoffmann den Landtag…
Auftritt des Neuen Kantorats auf dem Weihnachtsmarkt
Am Freitag präsentierte das Neue Kantorat sein adventliches und weihnachtliches Repertoire auf dem Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus: Unter der Leitung von Herrn Hegge und teilweise mit…
Studienfahrt nach Israel
Vom 2. bis zum 12. Oktober waren wir, zehn Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe, gemeinsam mit unserem Schulleiter Herrn Schmittinger und Gruppen von zwei anderen…
Singen zum 2. Advent
Am Montag nach dem 2. Advent begann der Schultag für die Spielschar des Krippenspiels auf besondere Weise: Während der ersten Stunde sangen die Schülerinnen und…
Probenfahrt des Krippenspiels
Vom 4. bis zum 6. Dezember 2017 begab sich die diesjährige Spielschar des Krippenspiels, bestehend aus Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse,…
Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs
Am 6. Dezember fand der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Aula statt. Gespannt lauschten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler den acht zuvor als Klassensieger…
Schulschach - Das 38. Nikolausturnier in Kiel
Am Samstag, den 2. Dezember, fand das 38. Nikolausturnier in der Max-Planck-Schule in Kiel statt. Das Katharineum trat in diesem Jahr mit vier Mannschaften an.…
Wieder erfolgreich bei der Biologieolympiade!
Nachdem Johannes Gigla (Abitur 2017) bei der 28. Internationalen Biologieolympiade in Großbritannien eine Goldmedaille gewonnen hatte, haben sich auch in diesem Jahr drei Schülerinnen der…
Katharinabasar 2017
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit fand auch dieses Jahr wieder der traditionelle Basar unserer Schule zum 25. Mal statt. Der Erlös geht an das Hilfsprojekt…
Singen zum 1. Advent
Es ist der Montag nach dem ersten Advent. Wie an jedem anderen Tag beginnt um 8 Uhr morgens der Unterricht. Doch plötzlich öffnen sich die…
Griechischtheater 2017 "MAINADES - Die Rasenden"
Ägyptische Kosmetik, die Konsequenzen klassischer Bildung, vergrabene Butterfässer und der richtige Einsatz von Sprichwörtern - all diese Themenfelder wurden in der von Herrn Leißring verfassten…
Lange Nacht der Mathematik 2017
Im Anschluss an unseren Basar versammelten sich am Freitag, dem 24.11., über 50 Schülerinnen und Schüler - ausgestattet mit Taschenrechnern, Chips, Cola, und einer großen…
Katharineum gewinnt den Mathepokal der Universität zu Lübeck
Bei der diesjährigen - von der Universität zu Lübeck organisierten - Stadtrunde der Mathematik - Olympiade im Johanneum hat die Schulmannschaft des Katharineums wie in…
Weimarfahrt des Q1-Jahrgangs 2017
Am frühen Morgen des 9. Oktober verabschiedeten wir, die Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen des Q1-Jahrgangs, uns von unseren Familien und stiegen voller Vorfreude…
Kennenlernfahrt der 5d 2017
Im Oktober ging es für uns mit unseren Klassenlehrern Frau Müschen und Herrn Gratze und unseren Paten nach Scharbeutz auf Kennenlernfahrt. Wir trafen uns am…
500-jähriges Reformationsjubiläum
Die Reformation in Kunst, Musik, Geschichte, Film, Andacht und Diskussion Am 30. Oktober 2017, dem "Vor-Reformationstag", beschäftigten wir uns am Katharineum auf unterschiedlichste Weisen mit…
Klosterfest 2017
Bereits zum 22. Mal fand am 6. Oktober unser traditionelles Klosterfest statt. Hier begegneten sich in stimmungsvoller Atmosphäre Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft sowie viele Ehemalige.…
Katharineumsstaffeln wieder sehr erfolgreich!
Beim diesjährigen Staffeltag belegten insbesondere die beiden Staffeln der Oberstufe hervorragende Plätze. Die von Herrn Scheel trainierte Mädchen-Staffel (8x100m) erreichte trotz starker Konkurrenz einen guten…
Mittwoch, 20. September - Der multiple Luther
Luther in fünf Jahrhunderten – von der Bronzemünze bis zum Badeentchen Am Mittwochabend, dem 20. September, fand bei uns im Refektorium ein zweiter Vortragsabend im…
"Jugend trainiert für Olympia" mit der KRR
Nachdem wir vor wenigen Monaten den Landesentscheid in Ratzeburg von „Jugend trainiert für Olympia" im Doppel-Vierer mit Steuermann (4x+) gewonnen hatten, ging es am Sonntag,…
Biologie auf dem Priwall
Biologieunterricht lebensnah: Am 14.09.2017 untersuchte die Eb verschiedene Lebensräume auf dem Priwall unter ökologischen Aspekten. Nachdem das Sturmtief "Sebastian" am Vortag mit Orkanböen über uns…
Besuch römischer Legionäre
Am Morgen des 13. September 2017 begaben wir, die Lateinklassen 6a und 6b, uns in die Aula und staunten nicht schlecht: Vor der Bühne standen…
Einschulung unserer Sextanerinnen und Sextaner
Am Dienstag der ersten Schulwoche war es endlich so weit: 103 neugierige Sextanerinnen und Sextaner versammelten sich bei bestem Wetter in der sonnendurchfluteten Katharinenkirche, um…
Englische Diskussion mit dem amerikanischen Generalkonsul
Am Freitag, dem 8. September, diskutierten die zwei Oberstufenklassen Q1a (WiPo- und Musikprofil) und Q2a (Englisch- und Musikprofil) mit Richard Yoneoka, dem Generalkonsul der USA…
Begrüßung der neuen Lehrkräfte
Zu Beginn des Schuljahres begrüßen wir herzlich unsere neuen Lehrkräfte Frau Stolzenberg (Englisch und Geographie) und Frau Ritter (Latein, Geschichte und Religion), die außerdem die…
Last Night of the P.R.O.M.S.
Viele Jahre ist die "Last Night of the P.R.O.M.S." (Probenresultate der Orchester und anderer Musikgruppen zum Schuljahresende) schon Tradition am Katharineum, sie ist ein Abend…
Kunstausstellung der Ed
"TU ES - Metamorphosen des Ovid" - "declaratio artes amandi"- "Reflexionen in Kunst – Latein – Musik" Unter diesem Motto eröffnete die Klasse Ed (Latein-…
Herzlich willkommen, liebe Sextaner!
Am Dienstag, den 5. September findet um 9 Uhr die feierliche Einschulung unserer neuen Sextaner in der Katharinenkirche statt. Wir freuen uns sehr, sie an…
Wir wünschen einen guten Schulstart!
Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen schönen Start in ein hoffentlich erfolgreiches, spannendes und nicht zu anstrengendes neues Schuljahr 2017/18 - TU ES! …
Gegenbesuch bei unseren Austauschpartnern in England 2017
Nachdem wir im März unsere Austauschpartner aus England zu Gast hatten, machten wir uns nun zum Gegenbesuch auf. An einem Mittwochmorgen ging die Reise nach…
Feierliche Verabschiedung von Herrn Bollmann
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand die feierliche Verabschiedung unseres langjährigen stellvertretenden Schulleiters Herrn Bollmann im Scharbau-Saal der Stadtbibliothek mit vielen geladenen Gästen statt,…
Verabschiedungen im Lehrerkollegium
Nachdem am letzten Schultag alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Zeugnissen in die wohlverdienten Ferien entschwunden waren, versammelte sich das Lehrerkollegium im Refektorium zur Dienstversammlung.…
Verleihung des Kunstpreises
Im Rahmen der Last Night of the P.R.O.M.S. wird traditionell - und so auch in diesem Jahr - unser Kunstpreis verliehen: In den letzten Monaten…
Klosterhof - Eine Oase nimmt Gestalt an
Braune Brachlandschaft prägte bis vor kurzem den Klosterhof. 2014 ergriff Frau Kreibig erste Initiative, sodass wir Ideen und Informationen sammelten und sogar erste Absprachen trafen.…
Wald- und Wiesen-AG im Wesloer Forst
Am Freitag, den 14.7., begab sich unsere Wald-und-Wiesen-AG zum Jahresabschluss auf Exkursion in den Wald. Schon hoffnungsvoll aufgrund der Erfahrungen des letzten Jahres wurden unsere…
Einweihungsfeier - Neuer Chemie-Übungsraum
In den Osterferien wurde die Sanierung des neuen Chemie-Übungsraumes als letztem der naturwissenschaftlichen Räume abgeschlossen und dieser kann seitdem wieder im Unterricht genutzt werden.…
Probenfahrt des Schulorchesters
Am Montagmorgen machten sich die über 40 Musikerinnen und Musiker des Schulorchesters (inklusiver mehrerer frischgebackener Abiturientinnen und einem frischgebackenen Abiturienten) mit Instrumenten, Dämpfern, Noten, Notenständern,…
Neue Website online!
Endlich ist es soweit, die neue Website geht an den Start! Wir möchten uns von ganzem Herzen für die unermüdliche Unterstützung und die großartige, kreative…
Oberstufen-Sportfest
Vergangenen Freitag versammelte sich die gesamte Oberstufe auf dem Sportplatz Burgfeld, um den traditionellen Primanerfünfkampf zu begehen und zusätzlich als Klassen gegeneinander Basketball, Fußball und…
Besuch des "LoLa"
In der ersten Juliwoche besuchten alle Klassen des Q1-Jahrgangs jeweils für einen Vormittag das "Lübecker offene Labor", kurz "LoLa", um die im Biologieunterricht erworbenen Kenntnisse aus dem…
Teilnahme an der Wirtschaftssimulation WIWAG
In der ersten Juliwoche hatten 4 unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Q1-Jahrgang die Möglichkeit, an der von der Lübecker Kaufmannschaft veranstalteten softwaregestützten Wirtschaftssimulation WIWAG…
Abitur-Andacht
Zum Abschluss seiner Schulzeit gestaltete ein Teil unseres diesjährigen Abiturjahrgangs - wie am Katharineum Tradition - in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Religion eine Abitur-Andacht: Um…
Studienfahrt der Q1a nach London 2017
Vom 12. bis zum 16. Juni begab sich die Q1a, zusammengesetzt aus dem Englisch- und dem Musikprofil des Jahrgangs, auf Studienfahrt nach London. Beginnend mit…
Grandioser Erfolg bei der Internationalen Biologieolympiade 2017
Johannes Gigla ist im Deutschland-Team für die Internationale Biologieolympiade 2017 in Coventry, Großbritannien! Nach bereits drei überstandenen Ausscheidungsrunden fand Anfang Juni in Kiel die entscheidende…
2. Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik
Maria Matthis in der ersten Runde mit einem 2. Preis ausgezeichnet - Herzlichen Glückwunsch! Der Bundeswettbewerb Mathematik 2017 startete Anfang Dezember 2016 mit dem Versand…
Sensationeller 3. Platz auf Helgoland
Starke Staffel erreicht 3. Platz bei der Landesmeisterschaft auf Helgoland! Die Staffel des Katharineums konnte am Wochenende einen hervorragenden 3. Platz beim Helgoland-Staffel-Marathon gewinnen und…
Digitale Modellschulen - Lernen mit digitalen Medien
Am Samstag wurde das Katharineum in das Projekt Lernen mit digitalen Medien des Landes aufgenommen. Die Modellschulen werden vom Land bei der Entwicklung von Strukturen…
Die Kreisaufahrt der Ec 2016
Unsere Klasse besuchte als Geschichtsprofil des E-Jahrgangs im November 2016 das kleine Dorf Kreisau / Krzyzowa in Polen. Dort verbrachten wir eine Woche mit unseren…