BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München

Adresse: Ridlerstraße 75, 80339 München, Deutschland.
Telefon: 89540570.
Webseite: bvs.de
Spezialitäten: Bildungszentrum, Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 97 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München Ridlerstraße 75, 80339 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Schwerpunkten und im

👍 Bewertungen von BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Davina T.
1/5

Ich habe zwischen 2020 und 2023 meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an der BVS absolviert und kann diese schule leider nicht empfehlen. Die Organisation war während meiner gesamten Ausbildungszeit unzureichend, und es gab zahlreiche Probleme, die die Qualität der Lehre stark beeinträchtigt haben.
Viele Inhalte wurden in viel zu kurzer Zeit vermittelt, sodass eine ausreichende Vertiefung und Verständniskontrolle nicht möglich war.
Wenn Dozenten krank waren, wurde häufig kein qualifizierter Ersatz gestellt. Stattdessen wurden Skripte lediglich vorgelesen, ohne den Stoff sinnvoll zu erklären oder auf Fragen einzugehen. Dies führte zu großen Wissenslücken, die später nicht aufgeholt wurden. Die Schule hatte uns aufgefordert, Verbesserungsvorschläge zu machen. Trotz zahlreicher Rückmeldungen unsererseits wurden diese Vorschläge weder umgesetzt noch erkennbar ernst genommen. Es wirkte, als würde die Leitung kein Interesse an echter Weiterentwicklung zeigen.
Besonders die Kommunikation seitens der Leitung war häufig unprofessionell. Der Tonfall war oft unangemessen und nicht unterstützend, was das Arbeitsklima stark beeinträchtigt hat.

Die Erfahrungen an der BVS gehören zu den schlechtesten, die ich während meiner gesamten Bildungszeit gemacht habe. Wäre es möglich, null Sterne zu vergeben, würde ich diese Schule entsprechend bewerten. Für zukünftige Auszubildende wünsche ich mir eine bessere Organisation, eine wertschätzendere Kommunikation und die Umsetzung von sinnvollem Feedback.

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Johann W.
3/5

Ich habe mir das Gebäude nur passiv angesehen, als Begleitung. Das Gebäude ist ein modernes Glasgebäude, was offensichtlich im Sommer problematisch ist. In den Fluren war es sehr warm, wie wenn die Heizung aufgedreht wäre. Etwas verwunderlich ist das mit den Treppenhäusern. Man kann nicht beim Haupteingang, Gebäudezentrum nach oben gehen. Nein, man muss erst den Gang ganz durchgehen bis zu Ende, dann dieses Treppenhaus benützen und oben wieder vorgehen, fast bis zum Gebäudezentrum. Eine einzige Rennerei. Es hängt vielleicht damit zusammen das die BVS nur in einem Teil des Gebäudes ist. Oben an der Tür zum Zentrum der Hinweis, das das nur eine Notfalltür ist und das sie Alarm gesichert ist. So weit so gut. Seltsam wird es erst wenn da dann BVS-Mitarbeiter durchgehen.
Parken wollten wir zuerst in der P+R Tiefgarage Heimeranplatz. Irgendwie haben wir aber dann die Info gekommen, das es direkt vor dem Gebäude möglich ist einen Parkplatz zu bekommen (mit etwas Glück). Zu meiner Überraschung war tatsächlich ein Parkplatz frei, direkt vor dem Haupteingang! Gebühr war für drei Stunden drei Euro.

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Rocky ?. T. B.
1/5

Ich muss die negativen Bewertungen leider bestätigen.

Meine Empfehlung ist;
wer die Möglichkeit in anbetracht zieht außerhalb Bayerns zu arbeiten, könnte im öffentlichen Dienst auch ohne eine überteuerte Fortbildung die außerhalb der Behörden keine Anerkennung findet, eine höhere Entgeldgruppe erreichen da evtl. die Ausbildung für diese Stelle anerkannt wird.

Was die Dozenten angeht muss ich sagen das keine Rücksicht auf Quereinsteiger in die Verwaltung genommen wird.
Oft wird sich an Paragraphen und Artikel festgeklammert die dan garnicht relevant für die Klausuren/ Prüfung sind und durch das ständige springen in den gesetzestexten und durch den unstrukturierten Aufbau, ist es sehr schwierig dem ganzen zu Folgen und es auch zu verstehen.

Auf ansprache wird meist mit unverständnis reagiert und dadurch trauen sich viele nicht nochmal nachzufragen.

Allein die schiere Menge an gesetzestexten die man in kürzester Zeit beherrschen und zusammenfügen muss, ist nahezu unrealistisch, außer man hat sich schon vorher Wissen angeeignet oder den Vokrurs (ELV) besucht.

Fazit;
Wer diesen Kurs nicht unbedingt braucht, sollte es sich wirklich noch mal überlegen.
Den es könnte vor allem für Selbstzahler zu einer kostspieligen, zeitaufwendigen und frustrierenden Angelegenheit werden.

LG

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Karina D.
4/5

Das Gebäude ist modern und die Lehrsäle sind gut ausgestattet. Im Sommer möchte ich hier allerdings nicht unterrichtet werden. Durch das viele Glas ist es unglaublich warm und stickig.

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
AirBaeron11
1/5

Ich kann mich den negativen Bewertungen leider nur anschließen.
Als Quereinsteiger habe ich den BL I durchlaufen, dieser war aus meiner Sicht katastrophal! Bei den Dozenten herrscht eine breite Spanne von schlecht bis gut, gefühlt muss man sich jedoch alles selbst erarbeiten. Oftmals wurde kurzzeitig der Unterricht umgelegt, was für Arbeitsalltag und Privatleben zusätzlichen Aufwand bedeutete. Privatleben ist während des Lehrgangs nur eingeschränkt möglich und die Arbeit erledigt natürlich in Abwesenheit auch niemand für einen, hier entsteht daher zusätzlicher Druck über einen langen Zeitraum.
Auch stellt sich mir im Nachhinein die Frage der Sinnhaftigkeit des Lehrgangs.
Dieser erweckt bei mir den Eindruck extra kreiert worden zu sein, um das Monopol der BVS zu stärken, da man angeblich ohne BL I keine Eingruppierung bis 9a erhalten kann.
Aus meiner Erfahrung entspricht dies nicht der Wahrheit!
In Bayern musste ich den BL I absolvieren um bis 9a bezahlt werden zu können und in BaWü musste ich für die identische Stelle, mit identscher Eingruppierung wie in Bayern keinen BL I vorweisen, hier wurde als Quereinsteiger meine vorherige Ausbildung anerkannt!
Letztlich fühle ich mich daher verschaukelt!!

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Nastassja M.
1/5

Ich habe in meiner 3 jährigen Ausbildungszeit auch die BVS "durchlaufen" und bin um ehrlich zu sein froh, dass ich dies kein zweites Mal machen muss. Die Dozenten die wir bei Lehrgängen hatten, waren teilweise nur da um die Zeit abzusitzen. Am Ende des Tages musste man sich fast alles selbst beibringen. Die nebenamtlichen Dozenten waren oftmals engagierter als die hauptamtlichen Dozenten. Ich habe die BVS eher als unorganisiert erlebt und als Abschlussjahrgang war dies der Horror. Im 3. Prüfungsbereich werden ja verschiedene Fächer bekanntgeben, letztendlich erfährt man aber erst ein paar Tage vorher, welches tatsächlich geprüft wird. Was dran kommen KÖNNTE, wird aber Klipp und Klar schon Monate zuvor veröffentlicht (Das ist auch jedes Jahr die gleiche Auswahl an Fächern, also nix überraschendes).Soweit so gut. Das Problem daran war, dass wir dieses Jahr nicht wussten, ob das neue Fach Baurecht abgeprüft werden könnte oder nicht - obwohl es dann eigentlich auch veröffentlicht werden hätte müssen) In der erstellten Info Powerpoint wurde es nie erwähnt, nach individueller privater Rückfrage hieß es aber, es kann serwohl dran kommen. Wenn jemand also zu diesem Zeitpunkt nicht explizit nachgefragt hätte, hätte er dies wohl nie erfahren und hätte bei der kurzfristigen Bekanntgabe vor der Abschlussprüfung blöd geschaut, wenn Baurecht dran gekommen wäre. Jeder Ansprechpartner hat eine andere Info gegeben. Dozenten wussten nichts, nicht mal die, die das Fach unterrichteten. Dann wurde die Info, dass Baurecht doch dran kommen könnte, ganz still und heimlich in die offizielle Powerpoint gemogelt. Das ganze geschah dann 3 Wochen vor der Abschlussprüfung und wurde auch nur durch Zufall gesehen. 3 Wochen ist nicht mehr viel Vorbereitungszeit, wenn die Mehrheit davon ausgegangen ist, dass dieses Fach dieses Jahr noch nicht geprüft wird. Das ist eine Frechheit. Ein paar Tage später, also 2,5 Wochen vor der Abschlussprüfung wurde dann doch die Mitteilung veröffentlicht, dass Baurecht doch gestrichen wurde. Das ganze ist meiner Meinung nach einfach das Resultat einer schlechten Organisation. Der Grund, weshalb es doch gestrichen wurde, war, da das Fach noch recht neu war und wenig Übungen diesbezüglich stattgefunden haben. Ganz ehrlich? Ist das wirklich erst 2 Wochen vor der Prüfung bekannt? Sicherlich nicht. Das hätte man von Anfang an sagen können, dass das Fach dieses Jahr noch nicht geprüft wird und hätte die Leute nicht mit solchen Aktionen verrückt machen müssen. Ich habe im Abschlusslehrgang Schüler erlebt, die einen Nervenzusammenbruch hatten, als sie 3 Wochen vor der Prüfung erfahren haben, dass Baurecht doch spontan dran kommen könnte. Ich habe es in Erwägung gezogen, den BL2 zu machen aber habe mich dann doch für ein Studium entschieden, da ich keine weiteren Erfahrungen mit der BVS sammeln möchte. Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an sich war toll, die BVS Erfahrung aber nicht.

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Simon S.
2/5

Saftladen beschreibt es am Besten! Unfassbar unorganisiert und teilweise hab ich mich gefragt warum ich überhaupt die BVS benötige wenn man es sich am Ende eh alles selbst beibringen muss. Wenn die Konkurrenz hätten würde die sich auch vielleicht Mühe geben aber müssen sie ja nicht…

BVS-Geschäftsstelle und Bildungszentrum München - München
Klee B.
1/5

Ich finde es furchtbar das die BVS null auf das Privatleben der Teilnehmenden Rücksicht nimmt. Der Stundenplan wird immer wieder kurzfristig geändert. Da ist es egal das man auch noch ein Leben hat. Aber wenn Dinge passieren wie die Hochwasserkatastrophe hat die BVS so gut wie nichts getan um evtl eine Klausur zu verschieben oder auf Online-Unterricht umzustellen, obwohl dies groß als „Hilfe“ angekündigt wurde.
Wirklich nicht in Ordnung. Wenn eure Dozenten keine Zeit haben wird sofort alles verschoben.

Go up