Fachhochschule des BFI Wien - Wien

Adresse: Wohlmutstraße 22, 1020 Wien, Österreich.
Telefon: 17201286.
Webseite: fh-vie.ac.at.
Spezialitäten: Hochschule, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

Ort von Fachhochschule des BFI Wien

Die Fachhochschule des BFI Wien, mit der Adresse Wohlmutstraße 22, 1020 Wien, Österreich, ist eine Institution, die sich auf Hochschule und Universität spezialisiert hat.

Sie ist bekannt für ihre barrierefreien Einrichtungen, wie rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Eingänge, Parkplätze und WCs, sowie Unisex-Toiletten. Diese Merkmale machen die Fachhochschule zu einer inklusiven und zugänglichen Einrichtung für alle.

Es ist möglich, gegen Gebühr in der Tiefgarage, auf den Parkplätzen und auf den Straßenparkplätzen in der Nähe zu parken. Die Fachhochschule ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Fachhochschule hat bisher 66 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9/5. Diese Zahlen zeigen, dass die Schule bei den Studierenden und Absolventen beliebt und angesehen ist.

Es wird empfohlen, sich die Webseite der Fachhochschule des BFI Wien genauer anzusehen, um weitere Informationen über die Angebote und Leistungen der Schule zu erfahren. Die Webseite ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich für ein Studium an der Fachhochschule interessieren.

Bewertungen von Fachhochschule des BFI Wien

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
AT
3/5

Jahre später kann ich sagen, dass ich mit dem Studium prinzipiell zufrieden bin/war.

Was mich jedoch schockiert ist, dass Herr Haslehner trotz damaliger mehrmaliger ernstzunehmender Beschwerden weiterhin lehrt. Herr Haslehner hat damals im Rahmen des Unterrichtes für ausgedruckte Unterlagen 15€ pro Studenten verlangt. Man hatte keinen alternativen Zugriff (digital oä) auf die Unterlagen und hätte somit nicht am Unterricht teilnehmen können. Eine Rechnung oder dergleichen hat man natürlich nicht bekommen. Es gab einige sehr fragwürdige und Aktionen seinerseits, welche seitens der Leitung der FH einfach akzeptiert werden? Ich frage mich, wie man als FH so jemanden unterstützen kann.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Andreas Scharf
1/5

Kaum Betreuung. Schlecht organisiert und kaum erreichbar. Als Student ist man dort eine Nummer und die Lehrenden wirken nicht motiviert. Würde ich niemanden empfehlen. Die Betreuung an der TU Wien war wesentlich besser als an dieser FH.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Steinzeitmett
1/5

Leider muss ich diese Bewertung abgeben. Die Kommunikation mit dem Sekretariat ist wie in einem öffentlichen Amt. Benötigt die FH etwas sind Fristen ernst zu nehmen. Benötigt man als Student etwas sind die Reaktionszeiten sehr lange, bis man dann tatsächlich zum Sekretariat geht und gebeten wird eine Mail zu schreiben, die nach 2 Wochen immer noch unbeantwortet bleibt.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Bob Pantic
1/5

Meine Erfahrungen sind gemischter Natur und beziehen sich nur auf den Lehrgang BAFI.

Einerseits den besten Lektor meines Lebens an dieser Institution getroffen (freut euch nicht zu früh, er lehrt hier nicht mehr) andererseits auch den schlechtesten Lektor meines Lebens hier angetroffen (freut euch nicht zu früh, er lehrt äh schikaniert hier immer noch).

Ausschlaggebend für meine Bewertung ist natürlich das negativ erlebte: Ich argumentiere dies mit folgender Metapher: Wenn ich in ein Hauben-Restaurant gehe und ein 6 Gänge Menü bestelle und im letzten Gang, der Nachspeise, finde ich ein fettes schwarzes Schamhaar, dann ist es doch komplett egal dass die Vorspeise vorzüglich gemundet hat, oder?

Das Nachfolgende spiegelt meine subjektive Erfahrung wieder!
* Die Veranstaltung Positionsmanagement/Portfoliomanagement (4.Semester) ist (letzten Endes) darauf ausgerichtet, Studenten zu schikanieren und nicht darauf Lehrinhalte zu vermitteln.
* Die Unterlagen der besagten Veranstaltung sind keiner Hochschule würdig. (einfach ein wild zusammenkopierter Haufen Powerpoints und Excels, werfen mehr Fragen auf als sie klären)
Bsp.: Warum ist hier plötzlich ein Minus? (keiner der "Premium-banker" der Klasse konnte sich einen Reim daraus machen... )
Ich verwende die Unterlagen übrigens zum Auslegen in meinem Hasenkäfig, somit habe ich zumindest einen Verwendungszweck geschaffen 😀

* Anfragen per Mail zur Klärung von Fragen (außerhalb der Veranstaltung) bleiben unbeantwortet und werden einfach ignoriert, man ist ja als Abteilungsleiter schließlich mit wichtigerem konfrontiert, als sinnlose Mails zu beantworten, oder noch schlimmer sich mit dem Studenten-pack außerhalb der LVA auseinanderzusetzen (ich bin empathisch, das kann ich alles nachvollziehen :-D)
* Benotung unter Verwendung von AUSSCHLIESSLICH Multiple-Choice bei Rechenaufgaben, gepaart mit kompletter Ignoranz und Unmut sich
den Weg zum Kreuzerl anzusehen (richtig geraten => volle Punkte, verrechnet => 0 Punkte)
* Studienkollegen mit einer Portion Glück kommen durch, da bei der Prüfung/Test richtig GERATEN! (das ist kein Hochschulniveau sondern eine Lotterie, wird das unter Studieren auf europäischem Niveau verstanden?)

Versteht mich nicht falsch:
* Multiple-Choice ist vom Prinzip her kein schlechtes System, schlecht ist es, wenn ein Lektor nicht gewillt ist, Zeit in die Benotungsfindung zu investieren.
Ein komplettes Semester 25-30 Studenten innerhalb von 15min benotet (Aufwandsminimierung per excellence!)
* Multiple-Choice macht durchaus Sinn als schnelle Wissensüberprüfung, ist aber bei der Bewertung von mathematischen Beispielen fehl am Platz.
"Verrechnet, na dein Pech, im Herbst gibts noch eine Möglichkeit. Vielleicht hast du dann mehr Glück?"
* Ein hohes Niveau bei Prüfungen/Tests ist ok, aber dann muss der Lehrinput UND DIE UNTERLAGEN entsprechend auch passen und das tut er bei dieser Veranstaltung definitiv nicht.

Das schlimmste ist, wenn ich nach einem Fehler nicht genau weiß was ich eigentlich falsch gemacht habe, somit ist ein LERNEN unmöglich und genau das wird in dieser Veranstaltung praktiziert....

Selbst nach einer Dritten Mann Tour keinen vergleichbaren Haufen erlebt 😀
Das Einschreiben bei BAFI will wirklich GUT ÜBERLEGT SEIN... (gibt ja eh viel zu viele Banker :D)

######################
Anmerkung zum FH-Feedback:
Wenn Sie wirklich an einer Veränderung interessiert sind, sie haben hier alle Informationen vorliegen um die beschriebenen Zu/Um-stände intern weiterzuleiten, zu thematisieren, anzudenken, zu diskutieren, zu theoretisieren, zu philosophieren, zu ignorieren, was auch immer Sie zu tun gedenken...

Ich, in meiner Situation, als ehemaliger Student dieser Einrichtung, habe (a) kein Interesse (will die derzeitigen und zukünftigen Studenten, um diese Lebenserfahrung nicht berauben. :-D) und (b) auch keine Motivation an der Behebung der Mißstände dieser Einrichtung mitzuwirken.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Fapencia Schlick
1/5

Ganz fürchterliche Erfahrung! Absoluter Tiefpunkt ist Herr P. als Professor! Die FH weiß von diesem Missstand und tut NICHTS dagegen! Beschwerden werden einfach nicht ernstgenommen. Jeder neuer Jahrgang muss wieder unter Personen wie dem Herrn P. leiden!? Warum müssen wir uns unsere Noten versauen lassen?!

Dass Noten werden falsch eingetragen werden (und davor monatelang oft nicht bekannt gegeben werden), Studienkoordination und die Direktorin quasi unerreichbar sind ("Wir haben Ihre E-Mail leider nie bekommen", jaja. Stellen Sie halt mehr Personal an! Und für was haben Sie ein Telefon, wenn eh niemand abhebt?), und die Vereinbarkeit von FH und Beruf nicht existieren kann man ja noch akzeptieren, aber sadistische Profs sind too much.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
E. Huber
5/5

Die mit Abstand beste FH des BFI Wien in ganz Österreich! Habe meine Ausbildung hier sehr genossen. Den Studiengang Bank und Finanzwirtschaft (bzw international banking and finance) kann ich durchaus empfehlen. Er hat mich gut vorbereitet für meinen bisherigen Berufsweg und der berufsbegleitende Master ließ sich gut mit meiner Arbeit vereinbaren, wenngleich es natürlich bei Zeiten herausfordernd war.

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Klaus Eder
1/5

Definitiv NICHT ZU EMPFEHLEN!!!

Bin noch bestehender Student und werde daher nicht meinen Namen angeben. Niemand ist per Email erreichbar! Die Lektoren äußerst unqualifiziert, dcht eine Frechheit!

Fachhochschule des BFI Wien - Wien
Caron Luna
1/5

Die Studiengangsleitung für Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (berufsbegleitend) verspricht unter falschen Voraussetzungen einen Studienplatz, da man trotz eines positiv bestandenen Aufnahmeverfahrens, trotz einer fristgerechten Einzahlung des Studienbeitrags und eines unterzeichneten Ausbildungsvertrages seinen Studienplatz verlieren kann, weil und ich zitiere,, Sie versehentlich an unserer FH aufgenommen worden sind." Zu erwähnen ist, dass das derselben Person öfters passieren kann, weil es keiner schafft das Problem zu beheben. Einmal falsch im System bedeutet anscheinend für immer falsch im System und keine Chancen auf einen Studienplatz. ,,Tolle Leistung FH des bfi..."

Go up