Schule für Pflege München - München

Adresse: Menzinger Str. 44, 80638 München, Deutschland.
Telefon: 8917951837.
Webseite: pflegeschule-muenchen.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Schule für Pflege München

Schule für Pflege München - Ihr Ausbildungszentrum in München

Die Schule für Pflege München ist ein Ausbildungszentrum, das sich auf die Ausbildung von Pflegekräften spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Menzinger Str. 44, 80638 München, Deutschland und ist über die Telefonnummer 8917951837 erreichbar. Die Website der Schule finden Sie unter pflegeschule-muenchen.de.

Ein rollstuhlgerechtes Ausbildungszentrum

Die Schule für Pflege München verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was sie zu einem inklusiven Ausbildungszentrum macht. Hier können Menschen mit Behinderungen eine hochwertige Ausbildung in der Pflege absolvieren.

Ein engagiertes Team

Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule für Pflege München sind alle wahnsinnig engagiert und hilfsbereit. Sie gestalten den Unterricht abwechslungsreich und spannend und sind jederzeit für die Schülerinnen und Schüler da. Besonders hervorzuheben ist Frau Linke-Winter, die vielen Schülern der Klasse durch ihre Unterstützung die Ausbildung ermöglicht hat.

15 Bewertungen auf Google My Business

Die Schule für Pflege München hat insgesamt 15 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.3/5. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler loben die Schule für ihre engagierten Lehrer und den abwechslungsreichen Unterricht.

Unsere Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Ausbildung in der Pflege sind, dann ist die Schule für Pflege München eine hervorragende Wahl. Hier werden Sie von einem engagierten Team unterstützt und erhalten eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung. Besuchen Sie die Website der Schule unter pflegeschule-muenchen.de und nehmen Sie noch heute Kontakt auf.

👍 Bewertungen von Schule für Pflege München

Schule für Pflege München - München
Eva Burkhard
5/5

Nachdem die Ausbildung jetzt vorbei ist, kann ich endlich die Rezensionen ein bisschen aufwerten…
Die 3 Jahre Ausbildung waren eine schöne aber sehr anstrengende Zeit, jedoch kann ich über die Schule nur positive Sachen sagen. Der Unterricht wird abwechslungsreich und spannend gestaltet, die Lehrer sind -ohne Ausnahme- alle wahnsinnig engagiert und hilfsbereit. Egal was man braucht, jeder ist sofort für einen da und versucht das Problem zu lösen. Besonderes Lob gilt Frau Linke-Winter, ohne Sie hätten viele meiner Klasse die 3 Jahre nicht geschafft.
Vielen Dank für alles!

Schule für Pflege München - München
Emma Ignell
5/5

Ich habe meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin 2020 an der Schule für Pflege abgeschlossen und kann auf eine sehr lehrreiche und tolle Zeit zurückblicken. Die Stimmung in der Schule ist sehr angenehm, die Hierarchie zwischen Lehrern und Schülern niedrig. Es wird sowohl fachlich, als auch zwischenmenschlich Einiges von einem verlangt, was einen aber gut auf die spätere Arbeitswelt vorbereitet. Es ist nunmal ein Beruf, der Vieles von einem abverlangt.
Die Praxiseinsätze in der Klinik sind abwechslungsreich und nicht alle Erfahrungen sind schön oder wie man es sich wünschen würde, aber auch das präsentiert allgemein die Realität in Krankenhäusern. In der Schule wird jedoch viel Raum und ein offenes Ohr gegeben, um Situationen nachzubesprechen und bei Problemen wird nach einer passenden Lösung gesucht. Die Stimmung in den Krankenhäusern ist generell sehr angenehm und wenig hierarchisch (verglichen mit Universitätskliniken)
Ich kann diese Schule auf jeden Fall weiterempfehlen!

Schule für Pflege München - München
Valen
1/5

Ich war Schülerin für circa 3 Monaten hier, wurde jedoch für absurde Gründe gekündigt die ich nicht gemacht habe...

Die Lehrer/Dozenten haben mir keine Unterstützung angeboten und sagten, dass das was die Praxisanleitung der Schule mitteilt, zu 100 Prozent der Wahrheit entspricht. Habe versucht ihnen zu erklären, dass ich es nicht gemacht habe aber mir haben sie kein einziges Wort geglaubt ?‍♀️
Außerdem sind sowohl die in der Schule, als auch die in der Praxis sehr misstrauisch gegenüber Minderjährige, obwohl man sich ab 16 bewerben kann :/

Fazit: Das Ausbildungsklima war mir gegenüber grundlos extrem.
Ich würde stark davon abraten hier eine Ausbildung anzufangen und stattdessen empfehlen sich bei einer anderen Klinik zu bewerben.

Schule für Pflege München - München
Lara Meier
1/5

Mein Sohn hat in dieser Schule seine Ausbildung als Pflegefachkraft begonnen und wurde innerhalb der Probezeit wegen eines absurden Grundes gekündigt. Trotz guter Noten und guten Bewertungen im Klinikeinsatz - unverständlich.

Ingesamt wurde seit Ausbildungsbeginn in, für mich außergewöhnlichem Ausmaß, ausgesiebt. Offenbar scheint es hierzu ein strategisches Vorgehen zu geben, denn von ca. 1/3 der Schüler wurde sich unseren Information nach in allen drei Klassen innerhalb der Probezeit entledigt. Man stellt daher bewusst mehr ein, als man am Ende eigentlich ausbilden möchte, um sich die Rosinen herauszupicken. Erinnert mich an die 5. Klasse Gymnasium.

Die Einsätze in der Klinik waren zudem sehr unterschiedlich empfunden worden. Manche Abteilungen werden äußerst streng geführt und absolute Kleinigkeiten können bereits zu einer sehr schlechten Benotung führen. Ich weiß nicht, wie das andere Kliniken handhaben, aber ich für meinen Teil habe das noch bei keinem Ausbilder so erlebt.

Ingesamt kann ich den guten Ruf der Schule nur bedingt nachvollziehen, denn eine Kündigung in der Probezeit wiegt im Lebenslauf solch junger Menschen schwer und verbaut ihnen die Möglichkeit, bei anderen guten Arbeitgebern einen Fuß in die Bewerbungstür zu bekommen - und das noch, ohne wirklichen Grund!

Nach meiner Erfahrung wäre ich daher eher vorsichtig, diesen Ausbilder zu wählen, wenn es noch Alternativen gibt.

Schule für Pflege München - München
Ramona Roxa
5/5

Als ehemalige Auszubildende der Pflegeschule "Klinikum Dritter Orden" kann ich es zu hundert Prozent weiter empfehlen. Es gibt viele Pflegeschulen in München, wo man sich für den Beruf vorbereiten kann, ich muss sagen habe damals die richtige für mich entdeckt. Das Erste was man wissen muss ist, dass der Pflegeberuf sehr schön, aber sehr anstrengend ist. Man trägt ja die Verantwortung für Patienten, heißt moralische, rechtliche, soziale Verantwortung, sowie Selbsverantwortung.
So ist es die Ausbildung eben auch. Es ist anspruchsvoll und komplex, viel Stoff, man muss einfach lernen und sich anstrengen und einem klar sein, dass es nicht mehr viel Freizeit hat und wenn man bestehen möchte, muss man sich Prioritäten setzen und diszipliniert bleiben. Kein Prüfer wird einem irgendwas schenken, man muss sich alles selbst erarbeiten.In der Schule, sowie bei der Arbeit es wird Leistung, Motivation und Seriosität erwartet. Wir sollen nicht vergessen, als Auszubildende bekommt man Lohn dafür ;))
Im Allgemeinen habe mich an der Schule gut vorbereitet gefühlt, auch wenn nicht immer alles perfekt ist. Das Wichtigste ist, dass die Lehrer, Schulleitung (Sr. Elfride) und besonders unsere Klassenleitung (Fr. Möckl) haben sich viel Zeit für uns genommen, auch außerhalb der regulären Schulzeiten um uns mit dem Stoff zu helfen oder einfach für uns da zu sein. Manche Lehrer haben uns viele Stunden zum praktischen Üben angeboten. Es wurde uns Zeit zum zusammen sein, gemeinsames Frühstücken oder Klassenfahrten angeboten und hatten auch viel Spaß miteinander, die zu wahren Freundschaften auch nach der Ausbildung trugen.
Die Ausbildung ist abwechslungreich, es gibt auch viel und gezielte Unterstützung von Seite der Praxisanleitern und Pflegepersonal, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.
Wünsche den zukünftigen Auszubildende viel Erfolg und viel Spaß an einem des, für mich, schönsten Berufes der Welt!

Schule für Pflege München - München
Alicia „Alicia“ Bälz
1/5

Es war in der Schule ab und zu nervig der Unterricht langweilt sehr.
Man hat keine Meinungsfreiheit.
Es gab viele Problematische Situationen
Im Wohnheim auf Hilfe konnte man hoffen.
Man wird als Kph sofort abgestempelt bei dennen.
Was wichtig ist ihr seit besser als nur eine Kph macht weiter ihr werdet wo anders besser unterstützt als hier.
Ich bin dankbar das ich gekündigt worden bin.
Da die Sitationen unerträglich geworden sind.

Fazit: sucht euch ein besseres und modernes Krankenhaus aus:

Schule für Pflege München - München
Redrose 19.03
4/5

Schule ist super. Die Lehrer/Dozenten sind sehr verständnisvoll und unterstützen wo es gebraucht wird. Leider wird einem das Blut abnehmen nicht beigebracht. Man ist der Meinung, dass das Arztaufgabe ist. Das fällt mir jetzt auf die Füße! Ich meine jede Arzthelferin nimmt Blut ab. Immer wenn ich sage, dass ich kein Blut abnehmen kann werde ich komisch angeschaut. Pflegeschüler in Großhadern lernen Blut abnehmen! Vielleicht sollte man das wirklich in den Lehrplan aufnehmen.

Schule für Pflege München - München
Rauber
1/5

Veraltetes, streng hierarchisches System.

Leider sind noch viele Stationsleitungen, von der alten Schule, bis zu 12 Tage Dienst am Stück im Wechselschichtsystem (früh und Spät. Nachtschicht ab dem 2ten Lehrjahr. ) dh. Dienstende um Montag 22:00, Dienst beginn Dienstag 6:30… und das im wechsel..

Dieses jahr wurde uns kein Weihnachtsgeld ausgezahlt dafür 280€ Inflationsausgleich dafür. Also wurde das Weihnachtsgeld sozusagen dieses jahr dadurch ersetzt, anstatt wie vom Staat vorgesehen uns damit zu entlasten. So kommt man natürlich auch billig aus der Sache, halt auf kosten der Auszubildenden.

Außerdem gibt es nach wie vor, keine Gehaltserhöhung bzw prämien wie in den Uni oder München Kliniken. (Klinikum Dritter Orden Münchenzulage als Azubi 17€ netto/ In den München Kliniken 130€ netto..)

Mein deutlicher Rat, als Schüler im dritten Jahr an euch: Lieber in einem anderem KH ( München Kliniken, Uni Kliniken etc. )die Ausbildung beginnen, da mehr Gehalt + Prämien, mehr Wertschätzung und vor allem nicht dieses streng hierarchischen Werte, wie vor 100 Jahren. Lehrmaterial ist leider sehr veraltet. Es wird zb noch viel mit dem Over Head Projektor gearbeitet.

Go up